Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
Willkommen bei albertexcel.com!
§1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Anbieter
(1) Die nachfolgenden Nutzungs- und Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der Internetplattform https://albertexcel.com (nachfolgend „AlbertExcel.com“ oder „Anbieter“ oder „Auftragnehmer“ genannt) von Ihnen als Kunden (nachfolgend „Verbraucher“ , „Kunde“ oder „Auftraggeber“genannt).
(2) Anbieter im Sinne dieser AGB ist Georg Lasar, IT Consulting (Einzelunternehmen), Hirschpfad 32, 12623 Berlin.
(3) Diese Nutzungs- und Geschäftsbedingungen regeln insbesondere das Zustandekommen des Nutzungsvertrages zwischen dem Kunden und dem Anbieter, den Registrierungsvorgang sowie die Nutzung sonstiger Dienste von AlbertExcel.com. Die vorliegenden Nutzungs- und Geschäftsbedingungen müssen Sie im Rahmen der Registrierung ausdrücklich akzeptieren. Abweichende Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, AlbertExcel.com stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(4) Bestandteil dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist zusätzlich die Datenschutzerklärung von AlbertExcel.com inklusive der dortigen Darstellung von Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in seiner jeweils gültigen Fassung.
(5) Die Nutzungsbedingungen gelten auch dann, wenn der Zugriff auf die Plattform von außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt.
(6) „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). „Named-User-Lizenz“ meint eine personengebundene Nutzungserlaubnis für eine konkret benannte natürliche Person. Die Lizenz ist nicht übertragbar, ein Nutzerwechsel oder die Umwidmung des Zugangs ist ausgeschlossen. Korrekturen offenkundiger Schreibfehler im Namen (z. B. Tippfehler) sind innerhalb von 30 Tagen nach Kauf möglich und dem Anbieter anzuzeigen.
§2 Beschreibung des Leistungsumfanges
AlbertExcel.com bietet digitale Inhalte (u. a. Online-Videokurse, Lernmodule, Vorlagen/Dateien, Quiz/Übungen) sowie individuelle Dienstleistungen (z. B. Beratung, Datenanalyse, Excel-Toolentwicklung, Schulungen). Für digitale Inhalte können, je nach Produkt, eine Registrierung und ein Lernportalzugang erforderlich sein; nähere Angaben ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung. Art und Umfang individueller Dienstleistungen bestimmen sich nach dem jeweiligen Angebot/der Leistungsbeschreibung (vgl. § 16). Für die Nutzung digitaler Inhalte ist ein internetfähiges Endgerät mit aktuellem Browser ausreichend; soweit Microsoft Excel erforderlich ist, ist dies in der Produktbeschreibung angegeben.
§3 Erreichbarkeit
AlbertExcel.com bemüht sich im Rahmen seiner technischen Möglichkeiten um eine konstante Vorhaltung der Website. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange betreffend, die nicht in dem Verantwortungsbereich von AlbertExcel.com stehen, können aber zu kurzfristigen Störungen oder zu vorübergehenden Einstellungen der Website führen. Insoweit erkennen Sie an, dass eine durchgängige Verfügbarkeit der Website technisch nicht gewährleistet werden kann.
§4 Registrierung als Kunde
(1) Sämtliche von AlbertExcel.com bereitgestellten Leistungen können nur nach erfolgter Registrierung als Kunde in Anspruch genommen werden.
(2) Mit der erfolgreichen Registrierung als Kunde akzeptieren Sie die vorliegenden Nutzungs- und Geschäftsbedingungen. Das Lernportal basiert auf der Lernplattform Thinkific. Weitere Informationen zum Datenschutz und der Lernplattform entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf dieser Webseite.
(3) Das Kundenkonto ist für den jeweiligen Vertragspartner personalisiert. Daher müssen Sie bei der Registrierung ein individuelles Passwort wählen. Sie müssen Ihr Passwort stets geheim halten und den Zugang zu Ihrem Mitgliedskonto sorgfältig sichern. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Passwort besteht nicht.
(4) Sie können sich jederzeit durch Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts in Ihr Kundenkonto einloggen.
(5) Als Kunde haften Sie für sämtliche unter Verwendung Ihres Kundenkontos vorgenommenen Aktivitäten, es sei denn, Sie haben den Missbrauch nicht zu vertreten.
(6) Der Vertragstext wird im Rahmen der Registrierung von AlbertExcel.com nicht gespeichert.
(7) Ein Anspruch auf Abschluss des Nutzungsvertrags besteht nicht.
§5 Zustandekommen des Vertrages
(1) Verträge auf diesem Portal können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
(2) Der Verbraucher muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(3) Der Zugang zur Nutzung des Angebots auf AlbertExcel.com setzt die Anmeldung voraus.
(4) Mit der Anmeldung erkennt der Verbraucher die vorliegenden Nutzungs- und Geschäftsbedingungen an. Mit der Anmeldung entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen AlbertExcel.com und dem angemeldeten Verbraucher, das sich nach den Regelungen dieser Nutzungs- und Geschäftsbedingungen richtet.
(5) Die Präsentation der Dienstleistung auf der Website stellt kein rechtlich wirksames Angebot dar. Durch die Präsentation der Dienstleistung wird der Verbraucher lediglich dazu aufgefordert ein Angebot zu machen.
(A) Buchung über Digistore24 (Reseller-Modell)
(6) Der Kunde kann aus dem Sortiment Produkte auswählen und diese über den Button „Jetzt Einschreiben“ oder „Jetzt kaufen“ über den externen Zahlungsanbieter Digistore24 GmbH buchen. In diesem Fall erfolgt der Vertragsabschluss mit der Digistore24 GmbH als Reseller.
(7) Das Vertragsverhältnis kommt zustande, sobald der Kunde die Bestellung und Zahlungsweise im Checkout-Prozess bei Digistore24 bestätigt. Eine automatische Empfangsbestätigung sowie Zugangsdaten zum Lernportal werden im Anschluss per E-Mail versendet.
(8) Die Rechnungsstellung erfolgt in diesem Fall durch die Digistore24 GmbH.
(B) Buchung per Rechnung direkt über den Anbieter
(9) Alternativ kann der Kunde Produkte (z. B. Lizenzen für Kurse) direkt beim Anbieter auf Rechnung buchen, insbesondere bei Behörden oder Unternehmen. In diesem Fall kommt der Vertrag mit dem Anbieter zustande.
(10) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein verbindliches Angebot des Anbieters annimmt oder eine Kursbestellung in Textform bestätigt. Die Zugangsdaten zum Lernportal werden im Anschluss durch den Anbieter bereitgestellt.
(11) Die Rechnungsstellung erfolgt in diesem Fall durch den Anbieter per PDF oder E-Rechnung (z. B. XRechnung).
(12) Diese AGB werden Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter bei Vertragsschluss hierauf hinweist, der Kunde zumutbar Kenntnis nehmen kann (Link oder PDF-Beifügung) und der Einbeziehung zustimmt. Individuelle Vereinbarungen (z. B. Angebot, Pflichtenheft, Leistungsbeschreibung) gehen vor; die AGB gelten ergänzend.
§6 Preise
(1) Zur Nutzung von AlbertExcel.com ist nach Buchung eines Kurses eine Registrierung im Lernportal notwendig.
(2) Sofern der Verbraucher einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen möchte, wird er vorher auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen. So werden ihm insbesondere der jeweilige zusätzliche Leistungsumfang, die anfallenden Kosten und die Zahlungsweise aufgeführt.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, für verschiedene Buchungszeitpunkte und Nutzergruppen und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume unterschiedliche Entgeltmodelle zu berechnen, wie auch verschiedene Leistungsumfänge anzubieten.
§7 Zahlungsmodalitäten
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
A) Zahlung über Digistore24
(2) Bei Buchung über den Zahlungsanbieter Digistore24 GmbH erfolgt die Zahlung über dessen eigene Bezahlseite. Dort stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, z. B. PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder Sofortüberweisung.
(3) In diesem Fall ist Digistore24 der Vertragspartner in Bezug auf Zahlung und Rechnungserstellung.
B) Direkte Zahlung an den Anbieter (z. B. bei Rechnung)
(4) Bei Buchung direkt über den Anbieter (z. B. per E-Mail, auf Rechnung oder bei individuellen Vereinbarungen mit Unternehmen/Behörden) erfolgt die Zahlung per Überweisung an das auf der Rechnung genannte Konto.
(5) Das Zahlungsziel beträgt, sofern nicht anders vereinbart, 10 Werktage ab Rechnungsdatum.
(6) Folgende Zahlungsmittel sind bei Direktzahlung möglich: Überweisung sowie PayPal (nach individueller Absprache). Die Zahlung durch Bargeld oder Schecks ist ausgeschlossen.
C) Eigentumsvorbehalt
(7) Bis zur vollständigen Bezahlung erfolgt keine Freischaltung der Lizenzrechte/Zugänge. Vor vollständiger Zahlung ist die Nutzung nicht gestattet.
§8 Laufzeit und Kündigung
(1) Die Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gültigen Preisverzeichnis. Der Vertrag verlängert sich nicht automatisch und endet nach Ablauf.
(2) Bei Abonnements verlängert sich die Laufzeit des Vertrages solange, bis das Abonnement vom Kunden gekündigt wird. Um ein Abonnement zu kündigen, reicht eine kurze E-Mail an info@albertexcel.com.
(3) Beide Vertragsparteien sind berechtigt, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein solch wichtiger Grund liegt für AlbertExcel.com insbesondere vor, wenn Sie trotz vorheriger Mahnung gegen die vorliegenden Nutzungs- und Geschäftsbedingungen wiederholt verstoßen haben. Eine Abmahnung ist bei besonders schwerwiegenden Verstößen, bei denen AlbertExcel.com ein Festhalten am Vertrag nicht zuzumuten ist, entbehrlich.
Ein weiterer Grund ist gegeben, wenn Anforderungen des Gesetzgebers, eines Gerichts oder einer Behörde ergeben, dass das Angebot nicht mehr in dieser Form angeboten werden kann oder AlbertExcel.com das Angebot oder seine Geschäftstätigkeit einstellt.
(4) Ein Nutzer ist jederzeit berechtigt, sich ohne Angabe eines Grundes schriftlich per Post, E-Mail oder Telefon abzumelden. Gleichzeitig besteht dabei die Möglichkeit, innerhalb der Daten und Einstellungen im Nutzer-Account diesen vollständig und eigenhändig zu deaktivieren. Das vorher geschlossene Vertragsverhältnis ist damit beendet.
§9 Allgemeine Pflichten der Kunden, Verantwortung für Inhalte
(1) Als Kunde sind Sie verpflichtet, AlbertExcel.com ausschließlich rechtmäßig und entsprechend dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen.
(2) Sie sind verpflichtet, im Rahmen des Registrierungsvorgangs wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben zu machen.
(3) Ein Nutzerkonto besteht für seine oder ihre alleinige und persönliche Nutzung und ein Nutzer darf Dritte nicht autorisieren dieses Konto zu nutzen. Ein Nutzer darf sein oder ihr Konto nicht an Dritte übertragen. Sie sind insbesondere verpflichtet, Ihre Zugangsdaten (Passwörter) geheim zu halten und AlbertExcel.com unverzüglich über jede missbräuchliche Verwendung von Passwörtern oder Mitgliedskonten zu informieren.
(3a) Account-/Passwort-Sharing ist untersagt. Der Zugang ist ausschließlich vom berechtigten Named-User zu nutzen. Der Anbieter ist berechtigt, bei begründetem Verdacht auf Mehrfachnutzung geeignete technische Prüfungen vorzunehmen und Zugänge bei Verstößen vorübergehend zu sperren; weitergehende Rechte bleiben unberührt.
(4) Wenn wir Grund zur Annahme haben, dass Ihr Benutzerkonto missbraucht oder betrügerisch verwendet oder unter Verletzung dieser Nutzungs- und Geschäftsbedingungen verwendet wird, haben wir nach angemessener Vorankündigung per E-Mail das Recht, Ihr Benutzerkonto zu sperren oder zu deaktivieren bis die Angelegenheit geklärt ist. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre bestehenden Zahlungsverpflichtungen.
(5) Sofern nicht ausdrücklich Abweichendes vereinbart ist, erwirbt der Kunde bei Einzelnutzer-Lizenzen eine nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare Lizenz zur internen Nutzung zu eigenen Zwecken innerhalb seines Unternehmens bzw. für den benannten Named-User im vereinbarten Zeitraum.
(6) Die Verantwortung für sämtliche Inhalte, die unter Verwendung von AlbertExcel.com von Ihnen veröffentlicht oder übermittelt werden, liegt ausschließlich und uneingeschränkt bei dem Kunden, von dem der Inhalt stammt.
(7) AlbertExcel.com kontrolliert Inhalte, die Sie veröffentlichen und/oder übermitteln, grundsätzlich nicht und übernimmt deshalb keine Gewähr für die Richtigkeit, Angemessenheit und Qualität solcher Inhalte. Sie sind sich bewusst, dass Sie durch die Benutzung des Angebots einem Inhalt ausgesetzt sein können, der beleidigend, anstößig oder in sonstiger Weise zu beanstanden ist, wenn das für diesen Inhalt verantwortliche Mitglied sich nicht an die Bestimmungen dieser Nutzungs- und Geschäftsbedingungen oder der einschlägigen Gesetze hält.
(8) Im Rahmen der Nutzung des Angebots von AlbertExcel.com dürfen Sie keine rechtswidrigen Handlungen vornehmen, insbesondere nicht:
- Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von AlbertExcel.com rechtswidrig, belästigend, beleidigend, obszön, oder in sonstiger Weise unangemessen sind oder die Minderjährigen in irgendeiner Weise Schaden zufügen können, insbesondere Inhalte, die pornografisch, Gewalt verherrlichend oder sonst jugendgefährdend sind;
- Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die Rechte Dritter, insbesondere Patente, Marken, Urheber- oder Leistungsschutzrechte, sonstige Eigentumsrechte oder Persönlichkeitsrechte verletzen;
- Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, zu deren Weitergabe Sie nicht berechtigt sind;
- Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die Software-Viren oder andere Informationen, Dateien oder Programme enthalten, die geeignet sind, die Funktion von Soft- oder Hardware oder von Telekommunikationsvorrichtungen zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken;
- Werbung, unerwünschte Massen-Emails, Promotionsmaterial, Kettenbriefe, Schneeballsysteme oder sonstige Werbung speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln;
- irgendjemand, sei es eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen, belästigen, bedrohen, beleidigen, verleumden, wegen Geschlecht, Rasse, Religion oder Überzeugungen verächtlich machen oder diskriminieren, oder ihr in sonstiger Weise Unannehmlichkeiten verursachen oder in Bezug auf eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen unwahre Tatsachen behaupten oder verbreiten.
§10 Nutzungsrechte an digitalen Inhalten
(1) Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde an den erworbenen digitalen Inhalten (z. B. Online-Kursen, Vorlagen, Dateien) eine einfache, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare Lizenz zur internen Nutzung zu eigenen Zwecken und für den in der Produktbeschreibung angegebenen Zeitraum. Soweit in der Produktbeschreibung eine Named-User-Lizenz (personengebunden) vorgesehen ist, ist die Lizenz personengebunden auf die bei Kauf angegebene Person; ein Nutzerwechsel oder die Übertragung der Lizenz ist ausgeschlossen.
(2) Untersagt sind insbesondere Weitergabe, Verkauf, Vermietung, öffentliche Zugänglichmachung, Account-/Passwort-Sharing, der Upload in fremde Content-Libraries sowie der Einsatz zur Entwicklung/Optimierung von KI-Modellen. Bearbeitungen sind ausschließlich für eigene Zwecke zulässig; Urheber-/Copyright-Hinweise dürfen nicht entfernt werden. Zertifikate werden personenbezogen auf den bei Kauf angegebenen Named-User ausgestellt; eine Umschreibung auf andere Personen ist ausgeschlossen. Korrekturen offenkundiger Schreibfehler im Namen sind innerhalb von 30 Tagen nach Kauf möglich.
(3) Für digitale Inhalte gelten die §§ 327 ff. BGB. Der Anbieter stellt Sicherheits-/Funktions-Updates bereit, soweit gesetzlich erforderlich oder vertraglich vereinbart. Der Kunde ist verpflichtet, bereitgestellte Updates unverzüglich zu installieren; unterbleibt dies, entfallen Mängelrechte, soweit der Mangel hierauf beruht.
(4) Soweit nicht ausdrücklich vereinbart, besteht kein Anspruch auf Quellbestandteile (z. B. VBA-Code, M-Code) oder auf individuelle Anpassungen/Support.
§11 Haftungsbegrenzung
(1) Ihre Ansprüche auf Schadensersatz gegenüber AlbertExcel.com sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von AlbertExcel.com bzw. einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von AlbertExcel.com beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(1a) Wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, insbesondere die mangelfreie Erbringung der vereinbarten Hauptleistung in ihren wesentlichen Punkten.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet AlbertExcel.com nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der vorstehenden Absätze gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von AlbertExcel.com, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(3a) Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Anbieter lediglich auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden und der Höhe nach bis zu 100 % der Netto-Vergütung des betroffenen Auftrags je Schadensfall. Mehrere zeitlich und ursächlich zusammenhängende Ereignisse gelten als ein einheitlicher Schadensfall. Die Gesamthaftung des Anbieters aus und im Zusammenhang mit diesem Auftrag ist innerhalb eines Kalenderjahres auf 120 % der hierfür in diesem Kalenderjahr geschuldeten Netto-Vergütung begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
(3b) Der Kunde trifft angemessene Datensicherungsmaßnahmen und prüft gelieferte Dateien/Tools zunächst in einer Test- bzw. Staging-Umgebung. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die auf fehlende oder unzureichende Datensicherung zurückgehen, es sei denn, der Anbieter hat den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
(3c) Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, nicht realisierte Einsparungen sowie Schäden aus Betriebsunterbrechung ist ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder es sich um die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit handelt.
(3d) Bei Datenverlust haftet der Anbieter nur für den Aufwand der Wiederherstellung, der bei ordnungsgemäßer, dem Risiko angemessener Datensicherung durch den Kunden angefallen wäre.
(3e) Der Anbieter haftet nicht für Störungen, Ausfälle oder Fehlfunktionen von Dritt-Systemen, Schnittstellen oder Fremd-Datenquellen, soweit deren Funktionsfähigkeit nicht ausdrücklich als Leistungsbestandteil übernommen wurde.
(4) Sie stellen AlbertExcel.com von jeglichen Ansprüchen frei, die Dritte gegenüber AlbertExcel.com wegen einer von Ihnen begangenen Rechts- oder Pflichtverletzung geltend machen, es sei denn, Sie haben die Pflichtverletzung nicht zu vertreten. Dies umfasst insbesondere Ansprüche aufgrund oder im Zusammenhang mit Inhalten, die Sie im Rahmen der AlbertExcel.com-Dienste speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln. Zu erstatten sind auch angemessene Kosten der Rechtsverteidigung (insbes. Anwaltskosten), die AlbertExcel.com durch das Fehlverhalten eines Mitglieds nachweislich entstanden sind.
(5) AlbertExcel.com behält sich das Recht vor, den Inhalt eines von einem Nutzer verfassten Textes sowie hochgeladener Dateien auf die Einhaltung von Gesetz und Recht hin zu überprüfen und, wenn nötig, ganz oder teilweise zu löschen.
(6) Unbeschadet der vorstehenden Regelungen gilt: Für etwaige Schäden, die aus der Nutzung gelieferter Excel-Tools, Datenanalysen oder individueller Arbeitsdateien resultieren (z. B. Fehlentscheidungen, Betriebsunterbrechungen oder Vermögensschäden), übernimmt der Anbieter keine Haftung, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die Nutzung der gelieferten Inhalte erfolgt in eigener Verantwortung des Kunden.
§12 Widerrufsbelehrung
Diese Widerrufsbelehrung gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB (also Privatpersonen, nicht für Unternehmen oder Behörden).
(1) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (siehe Kontaktdaten unten) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder postalisch) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular auf unserer Website verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Widerruf bereits erbrachten Leistungen entspricht.
(3) Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
- zur Lieferung von digitalen Inhalten (z. B. Online-Kursen), wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und der Verbraucher gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert;
- zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Leistung vollständig erbracht wurde, und der Verbraucher vor Vertragsbeginn ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert.
- Der Anbieter dokumentiert die ausdrückliche Zustimmung des Verbrauchers sowie dessen Kenntnis vom Widerrufsverlust in Textform.
Kontaktdaten für den Widerruf:
Georg Lasar
IT Consulting
Hirschpfad 32
12623 Berlin
E-Mail: info@albertexcel.com
§13 Hinweise zur Datenverarbeitung und Datenschutz
(1) AlbertExcel.com verarbeitet personenbezogene Daten nach Maßgabe der DSGVO, des BDSG sowie des TTDSG. Es gilt die Datenschutzerklärung in der jeweils gültigen Fassung.
(2) Dritten ist es ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung des Anbieters untersagt, Kontaktdaten zu gewerblichen Zwecken zu nutzen.
(3) Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich. Unberührt bleiben gesetzliche Haftungsregelungen, insbesondere bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit.
(4) Sie haben jederzeit das Recht, von AlbertExcel.com über den Sie betreffenden Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.
(5) Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkung der Verarbeitung für den Nutzer.
(6) Weitere Angaben zum Datenschutz sind in der separaten Datenschutzerklärung zu finden.
§14 Änderungen der Nutzung- und Geschäftsbedingungen
(1) Diese Regelung gilt ausschließlich für Dauerschuldverhältnisse (z. B. registrierte Nutzerkonten, Abonnements). Für Einmalkäufe gelten die bei Bestellung maßgeblichen Bedingungen; Schweigen gilt dort nicht als Zustimmung. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser Nutzung- und Geschäftsbedingungen jederzeit vorzunehmen. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und AGB Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn eine Änderung an diesen Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden sie auch auf Bestellungen Anwendung, die Sie zuvor getätigt haben). Falls eine Regelung in diesen Verkaufsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar ist, gilt diese Regelung als abtrennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Regelungen nicht.
(2) AlbertExcel.com wird Sie mindestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen über die Änderungen in Textform informieren. Sie haben die Möglichkeit, den Änderungen zu widersprechen. In diesem Fall hat AlbertExcel.com ein außerordentliches Kündigungsrecht. Sollte kein Widerspruch erfolgen, gelten die Änderungen nach zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung als genehmigt.
(3) AlbertExcel.com wird Sie in der Mitteilung auf das Recht Widerspruch einzulegen und die Wirkung des Schweigens hinweisen.
§15 Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Erfüllungsort
(1) Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(3) Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
(4) Dasselbe gilt, wenn der Verbraucher keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
§16 Besondere Bestimmungen für Dienstleistungen und Auftragsarbeiten
(1) Der Anbieter bietet neben digitalen Produkten auch individuelle Dienstleistungen an, insbesondere im Bereich Datenanalyse, Excel-Toolentwicklung, Power Query-Projekte, Beratung sowie weitere projektbezogene Auftragsarbeiten.
(1a) Werkleistungen (z. B. individualisierte Excel-Tools mit definiertem Erfolg) unterliegen der Abnahme gemäß § 640 BGB. Dienstleistungen (z. B. Beratung, Schulungen, Analysen ohne garantierten Erfolg) schulden keinen konkreten Erfolg; eine Abnahme findet nicht statt.
(2) Der jeweilige Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell erstellten Angebot, der schriftlich fixierten Vereinbarung (z. B. per E-Mail, PDF) oder dem vom Kunden akzeptierten Projektvorschlag. Diese Dokumente sind Vertragsbestandteil und gehen im Zweifel den allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
(3) Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt oder den Auftrag formlos beauftragt (z. B. per E-Mail).
(4) Die Vergütung erfolgt auf Basis eines vereinbarten Festpreises, eines Stundensatzes oder eines Tagessatzes. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, gilt ein Zahlungsziel von 10 Werktagen nach Rechnungsstellung.
(5) Der Kunde hat Zwischenergebnisse und Endfassungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Werktagen nach Bereitstellung auf Vertragsgemäßheit zu prüfen und begründete Mängel in Textform anzuzeigen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine begründete Mängelanzeige, gilt die jeweilige Fassung als abgenommen (fiktive Abnahme).
(6) Die abschließende Freigabe der Ergebnisse obliegt dem Kunden. Die Verantwortung für den fachlich-inhaltlichen Einsatz, etwa bei weiterführender Datenverwendung, bleibt beim Kunden.
(7) Der Kunde ist verpflichtet, die bereitgestellten Dateien oder Tools unmittelbar nach Erhalt auf Richtigkeit und Funktionalität im vorgesehenen Anwendungskontext zu prüfen. Etwaige Mängel sind innerhalb von 10 Werktagen schriftlich zu melden. Nachträgliche Reklamationen, die auf fehlende Informationen im Briefing oder spätere Änderungen im Einsatzkontext zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Gewährleistungspflicht.
(8) Der Anbieter haftet nicht für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die aus der Nutzung der gelieferten Tools, Auswertungen oder Empfehlungen entstehen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(9) Die Mitwirkungspflichten des Kunden (z. B. Datenbereitstellung, Feedback, Freigaben) sind wesentlicher Bestandteil des Vertrags. Verzögerungen, die durch verspätete, unvollständige oder unklare Zuarbeit entstehen, verlängern vereinbarte Lieferfristen entsprechend. In solchen Fällen befindet sich der Anbieter nicht im Verzug.
(10) Der Anbieter behält sich vor, Zwischenergebnisse zur Qualitätssicherung oder Dokumentation anonymisiert für interne Zwecke zu speichern, soweit keine vertraulichen Daten betroffen sind.
(11) Individuelle Nebenabreden, Erweiterungen oder Projektänderungen bedürfen der Textform (z.B. E-Mail) und müssen vom Anbieter bestätigt werden.
(12) Änderungswünsche außerhalb des vereinbarten Leistungsumfangs gelten als „Change Request“ und werden nach Aufwand zu den vereinbarten Sätzen erbracht. Vereinbarte Termine/Fristen verschieben sich angemessen.
(13) Der Kunde ist für Vollständigkeit, Richtigkeit und Konsistenz der bereitgestellten Eingabedaten verantwortlich. Der Anbieter haftet nicht für Fehlentscheidungen, die auf unzutreffenden oder unvollständigen Daten oder auf einem abweichenden Einsatz außerhalb des vereinbarten Anwendungskontextes beruhen.
§17 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.